Strategie und Transformation.

Die konsequente Neuausrichtung der Strategie geht Hand in Hand mit oftmals umfangreicher digitaler und organisationaler Transformation. Allerdings haben Unternehmen oftmals intern nicht die notwendigen Ressourcen, um diese aufwändige und langwierige Herausforderung alleine zu lösen. Wir unterstützen Unternehmen bei sämtlichen Aspekten der strategischen Neuausrichtung und bei der Handhabung der Folgen, welche die digitale Transformation mit sich zieht.

Vielseitiges Know-how.

Das Poesis-Team verfügt über ein sehr breites Erfahrungsspektrum zu verschiedensten Themenstellungen und Branchen, von dem unsere Kunden profitieren. In der Mehrzahl unserer Projekte agieren wir als Projektleiter und entwickeln gemeinsam mit dem Kundenteam maßgeschneiderte inhaltliche Lösungsvorschläge. Durch unsere vielseitige Expertise können wir Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und innovative Lösungsansätze entwickeln.

Poesis-Strategieprozess.

Eine Strategie stellt einen Plan dar, der den Weg zur Erreichung der Unternehmensziele aufzeigen soll. Hierfür muss zum Zeitpunkt der Erarbeitung einiges analysiert, interpretiert, aber auch antizipiert werden. Das allein ist schon eine herausfordernde Aufgabe – und in dynamischen Zeiten wie momentan verändern sich die Rahmenbedingungen fortlaufend weiter.

Wir haben basierend auf jahrelanger Erfahrung einen Strategieprozess entwickelt, der Sie befähigt diese Herausforderungen zu meistern.

Lernen Sie den bewährten Poesis-Strategieprozess kennen.

Value Strategy Framework.

Die Sicherung des zukünftigen Erfolgs eines Unternehmens – und damit auch die Steigerung des Unternehmenswertes – sollten das Ziel einer jeden strategischen Initiative sein.

Mit dem Value Strategy Framework haben wir einen strategischen Orientierungsrahmen geschaffen, der genau diese Steigerung des Unternehmenswerts als Ziel hat.

Legen Sie mit dem Value Strategy Framework den Grundstein für die erfolgreiche Strategiearbeit.

„Get Digital“ Strategy Check.

Im Rahmen eines von uns vorbereiteten und moderierten Workshops entsteht in kurzer Zeit ein klares Bild der Ausgangslage und davon, wohin die Reise im Rahmen der Digitalisierung gehen soll. Wir bringen Erfahrung und Know-how aus vielen erfolgreichen Digitalisierungsprojekten ein. Durch die Auswahl der Teilnehmer werden alle maßgeblichen internen Perspektiven und Aktivitäten zusammengeführt und eine interne „Koalition von Veränderern“ geformt, die anschließend die Umsetzung weitertragen.

Prozessmanagement.

Prozesse gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Ganz egal ob es darum geht die Transparenz zu erhöhen, Effizienz und Qualität zu steigern oder bestehende Kosten zu reduzieren – die Liste der Gründe für die Einführung eines professionellen Prozessmanagements ist lang. Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur beim Aufsetzen entsprechender Rahmenbedingungen und Strukturen, sondern auch dabei bestehende Prozesse aufzunehmen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und Sollprozesse zu entwickeln. Des Weiteren profitieren unsere Kunden, neben unserer langjährigen Erfahrung, auch von unserem Know-how in Bezug auf geeignete Prozessmanagement-Tools und verschiedene Modellierungssprachen wie beispielsweise BPMN 2.0. 

Videointerview mit Martin Fischer.

Im Videointerview gibt Martin Fischer spannende Einblicke in eines unserer derzeitigen Projekte. Im Zuge der Neueinführung eines ERP-Systems haben wir unter anderem eine Auslegungsordnung in Form einer Prozesslandkarte geschaffen, IST-Prozesse aufgenommen, Optimierungspotenziale identifiziert und gemeinsam mit dem systemseitigen Input des Implementierungspartners SOLL-Prozesse erarbeitet.

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.
I Accept

Auszug von Referenzprojekten.

Neuorganisation des Schadenmanagements.

Konzeption und Moderation des Diskussionsprozesses zur Neuausrichtung der IT.

Entwicklung und Umsetzung eines Programms zur Verkaufssteigerung.

Neugestaltung des Reklamationsmanagements.

Optimierung der Vermarktungsprozesse.

Neugestaltung des Gesamtprogramms elektronischer Verkaufshilfen.

Kontakt.

Sie möchten mit uns arbeiten oder haben Fragen zu unserem Angebot? Dann rufen Sie uns an oder melden sich per Mail bei uns!

+43 5523 69 175