Ziele & Nutzen.
Ziel des Angebots „Problem Solving“ ist es, Bewusstsein zu schaffen für das „vertiefte Nachdenken“. Die Teilnehmer erkennen nach Absolvierung den Nutzen und die Notwendigkeit von Strukturen. Sie können Strukturen mithilfe spezifischer Qualitätskriterien beim Problemlösen bewerten. Insbesondere erste persönliche Erfahrungen ermöglichen den Teilnehmern die Bedeutung für die eigene Arbeit einzuschätzen und den Transfer zu starten.
Trainingsansatz.
Wir setzen bei unseren webbasierten Trainings auf Wissensimpulse und interaktives Lernen.
Inhalte.
Das Erzielen von Resultaten erfordert ein spezifisches Set an Kompetenzen und persönlichen Voraussetzungen. Die zentralen Elemente sind: Analysieren und Strukturieren – Entwickeln und Bewerten – Entscheidungen herbeiführen und Umsetzen. In diesem Angebot setzen wir einen Schwerpunkt auf den ersten Teil: Analysieren und Strukturieren. Das Verstehen der Ausgangslage ist die unabdingbare Basis für erfolgreiche Problemlösungen. Hierzu können uns verschiedene Methoden unterstützen. Wir stellen eine davon genauer vor: das Pyramidenprinzip von Barbara Minto.
Voraussetzungen.
Keine.
Zielgruppe.
- Projektleiter, Projektmitarbeiter
- Produktmanager
- Führungskräfte aus allen Bereichen des Unternehmens
- Wissensmanager
Dauer.
3 Stunden
Teilnehmerzahl.
10-15 Personen
Preis.
Auf Anfrage