Unser Kunde.

Das Unternehmen beschäftigt in etwa 1000 Mitarbeiter und bietet seinen rund 7000 Kunden verschiedene Dienstleistungen in der Pflege und Betreuung an.    

Das Projekt im Überblick.

Ausgangslage.

Kaum ein anderer Sektor steht vor so umfassenden Herausforderungen wie der Pflegemarkt – starker Leistungs- und Kostendruck, steigender Wettbewerb, einschneidende Gesetzesvorschriften und eine hohe Mitarbeiterfluktuation. Das Thema Wissen und Wissen managen spielt daher vor allem im Pflegesektor eine wesentliche Rolle, da Wissenslücken oft fatale Folgen haben können mit daraus resultierenden komplexen Haftungsfragen. Wir unterstützten unseren Klienten daher bei der Entwicklung eines Zielbilds des zukünftigen Wissensmanagements.

Projektziel.

Ziel des Projektes war die reibungslose Sicherstellung des Wissenstransfers. Dazu gehörten Themen wie die Bereitstellung von geeigneten Technologien, Onboarding und Weiterbildung der Mitarbeiter, Monitoring und ständige Aktualisierung des Wissens sowie ein zuverlässiges Dokumentenmanagement. Im ersten Schritt wurde ein Überblick über den heutigen Stand zu Wissensmanagement gewonnen, gefolgt von einem Vorschlag zu konkreten Empfehlungen und Maßnahmen. 

Unsere Rolle.

Im Projekt übernahmen wir die Rolle als externer Projektleiter. Dabei erarbeiteten wir Vorschläge für ein Wissensmanagement-Framework sowie konzeptionelle Vorschläge und übernahmen operative Projektmanagement-Aufgaben wie die Vor- und Nachbereitung von Meetings und das Dokumentieren von Ergebnissen. Um relevante Erkenntnisse zu gewinnen, haben wir methodisch neben der Durchführung von Interviews auch teilnehmende Beobachtungen angewendet.  

Herangehensweise.

Im ersten Schritt versuchten wir ein vertieftes Verständnis der Ausgangslage zu gewinnen, insbesondere im Hinblick auf Standards und Vorgaben, erforderlichem Wissen, Bedarfsgruppen, Technologien, Organisation und Prozesse. Darauf basierend führten wir eine erste Diagnose durch, um herauszufinden, wo Bedarf besteht und wie wir diesen in einem nächsten Schritt durch die Realisierung von gezielten Maßnahmen decken können.  

Ergebnis.

Zusammen mit dem Projektteam entwickelten wir eine gemeinsame Sichtweise auf das bereits bestehende Wissensmanagement im Unternehmen, um Klarheit darüber zu gewinnen, welche Bereiche ausreichend und welche Bereiche ungenügend abgedeckt werden. Neben einer Bestandsanalyse verabschiedeten wir ein langfristiges Zielbild und einen Masterplan für die Umsetzung konkreter „Quick-Wins“. Dies diente als Auftakt zu einem umfassenden und langfristigen Veränderungsprozess.

Fragen zum Projekt?

Sie möchten mit uns arbeiten oder haben Fragen zum Projekt? Dann rufen Sie uns an oder melden sich per E-Mail bei uns!

+43 5523 69 175