Sicherstellen der Systemqualität.

Zahlreiche technische Abhängigkeiten, neue Geschäftsprozesse und geänderte Abläufe im Zuge einer ERP-Umstellung erfordern ein möglichst umfangreiches Testkonzept. Während zu Beginn eines Projektes vor allem systemtechnische Tests notwendig sind, treten im weiteren Projektverlauf praxisnähere Testszenarien in den Vordergrund. Gerade im Hinblick auf Cloud-Lösungen und deren Release-Zyklen muss auch im laufenden Betrieb ein Augenmerk auf das regelmäßige Testen neuer Systemversionen und Funktionserweiterungen gelegt werden.

 

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.
I Accept

Unsere Leistungen.

Mit unserer Erfahrung aus zahlreichen ERP-Projekten unterstützen wir Sie dabei, ein ganzheitliches Testkonzept zu entwickeln. Gerade zu Beginn einer Software-Implementierung und -Individualisierung werden zahlreiche funktionale Tests gemeinsam mit relevanten Stakeholdern definiert und regelmäßig durchgeführt – dies stellt sowohl die technische Qualität als auch den organisatorischen Fit sicher. Mit zunehmender Reife des neuen Systems setzen wir verstärkt auf integratives Testen – hierbei werden neben Schnittstellentests vor allem regelmäßige Datenmigrations- und Performancetests durchgeführt. Die Integrationstests verfolgen den End-to-End Ansatz und stellen sicher, dass neben den technischen Anforderungen auch Veränderungen in den Geschäftsprozessen von den Endnutzern vollumfänglich getestet werden. Mit einem dahinterliegenden Bugfixing-Prozess stellen wir sicher, dass die Fehlerbehebung am System zeitnah und effizient vorgenommen wird. Durch die Nutzung von automatisierten Regressionstests unterstützen wir den laufenden Testprozess im täglichen Betrieb der ERP-Software und stellen sicher, dass der notwendige Ressourcenaufwand möglichst gering gehalten wird.