Durch zielorientiertes Handeln wirksame Ergebnisse erzielen.

Ziele & Nutzen.

In einer stetig komplexer und schneller werdenden Welt sind Unternehmen ständig mit neuen Veränderungen konfrontiert. Dabei den Fokus nicht zu verlieren ist eine herausfordernde Aufgabe. Die „Objectives und Key Results“ (OKR) Methode kann dabei helfen, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren und diese nachhaltig und zielorientiert zu verfolgen. Die Methode basiert dabei auf einem agilen Ansatz: in zeitlich überschaubaren Zyklen setzen sich kleine Teams Ziele, arbeiten auf diese hin und reflektieren am Ende des Zyklus sowohl den Prozess als auch die inhaltlichen Fortschritte. Gewonnene Erfahrungen fließen umgehend in die Planung des nächsten, schon vor der Tür stehenden Zyklus. OKR ist somit ein zentrales Element für lernende Organisation.

Trainingsansatz.

Wir setzen bei unseren Trainings auf Wissensimpulse, interaktives Lernen, Üben und Anwenden an eigenen Beispielen aus der Praxis.

Inhalte.

Die Teilnehmer erlangen ein solides Grundwissen und das notwendige Handwerkszeug, um die OKR-Methode in ihrem Unternehmen einführen und unterstützen zu können. Zu den konkreten Lerninhalten gehören:

  • Theoretisches Grundverständnis für die OKR Methode und Überblick über die zentralen Bestandteile der Methode
  • Abgrenzung und Unterschied zwischen OKR und anderen Methoden zur Zielvereinbarung
  • Tipps und Tricks (sowie Praxiserfahrung) zur erfolgreichen Einführung von OKR in Unternehmen
  • Wissen über unterschiedliche Ziele (qualitativ und quantitativ) sowie deren Zusammenhang („Zielpyramide“)
  • Hilfestellungen zur „richtigen“ Formulierung von Objectives und Key Results

Voraussetzungen.

Basiswissen zu unternehmensstrategischen Aufgaben und Prozessen sind von Vorteil.

Zielgruppe.

Alle, die wirksame Ergebnisse mit ihrem Handeln erzielen und dabei nicht von starren Strukturen eingeschränkt werden wollen.

Teilnehmerzahl.

Ab 5 Personen

Preis.

Auf Anfrage

Anmeldung.

    Rechnungsadresse