Die Entscheidung ist gefallen. Nach Wochen der Analyse, Gespräche und Bewertungen steht fest: Der richtige Partner wurde gefunden. Erleichterung macht sich breit – endlich Klarheit. Aber die spannende Phase beginnt erst jetzt: die Umsetzung. Denn hier entscheidet sich, ob die getroffene Wahl Wirkung entfaltet – oder verpufft.
Oft passiert genau das Gegenteil von dem, was man sich wünscht: Die Entscheidung ist gefallen, aber das Folgeprojekt startet nicht. Wochen vergehen, das Momentum aus dem Auswahlprozess verpufft, Klarheit verblasst, alte Routinen übernehmen wieder. Anforderungen, die mühsam erarbeitet wurden, gelangen nicht ins Projekt, Teams starten ohne Bezug zur Auswahllogik, der Anbieter bleibt außen vor. Zusammenarbeit wird transaktional statt partnerschaftlich. Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege sind unklar, Erwartungen gehen auseinander. Zeitverzug, Unsicherheit und fehlender Fokus sorgen dafür, dass die Energie aus dem Auswahlprozess verloren geht – obwohl die Entscheidung richtig war.
Der Abschluss des Auswahlverfahrens ist kein Endpunkt – er ist ein Übergang. Und dieser Übergang bietet große Chancen: Momentum lässt sich nutzen, Vertrauen aufbauen, partnerschaftliche Zusammenarbeit stärken und nachhaltige Ergebnisse erzielen. Entscheidend ist, dass die Umsetzung von Anfang an mitgedacht wird – nicht erst nach dem Kickoff.
Damit gute Entscheidungen Wirkung entfalten, müssen Anforderungen, Visionen und Erkenntnisse aus dem Auswahlprozess direkt in die Projektplanung überführt werden. Das Projektteam und der Partner starten auf der Basis einer gemeinsamen Vision, Rollen und Verantwortlichkeiten sind klar, Kommunikationswege transparent. Wer diesen Übergang aktiv gestaltet, schafft nicht nur Struktur, sondern auch Motivation und Identifikation – bei allen Beteiligten.
Dabei geht es um mehr als organisatorische Schritte: Es geht darum, die Zusammenarbeit bewusst zu gestalten, eine gemeinsame Sprache zu schaffen und sicherzustellen, dass alle Parteien – intern wie extern – von Anfang an wissen, wie sie zusammenarbeiten. Wer dies schafft, verwandelt die Entscheidung in echte Wirkung. Effizienz, partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltiger Projekterfolg entstehen so gleichzeitig. Das ist der Moment, in dem gute Entscheidungen groß werden.
Mit SELECT with Poesis unterstützen wir unsere Kunden dabei, die getroffene Entscheidung in eine erfolgreiche Umsetzung zu überführen. Unser Leistungsportfolio deckt die relevanten Aufgabenbereiche des nächsten Schritts mit ab. Vor allem unsere Change- und Kommunikationserfahrung, mit dezidiertem Bezug zu Entscheidern und den wichtigsten Stakeholdern, sorgt dafür, dass im Projekt gemeinsam ein Überblick gewahrt werden kann. Weiterhin ist die klare Analyse aller Parteien über das Verfahren hinweg und klare Dokumentation der Entscheidungsgrundlage hier entscheidend. Und strukturierte Onboarding- und Übergabeformate sichern den Übergang zwischen Auswahl und Umsetzung.
Diese Leistungen greifen ineinander und bereiten den Boden für das Folgeprojekt.
Folgende Aspekte spielen dabei eine tragende Rolle:
Onboarding, Detailplanung, Kommunikationsvorbereitung – all das beginnt nicht nach der Entscheidung, sondern davor. In SELECT with Poesis ist das Folgeprojekt ein integraler Bestandteil. Die Entscheidung ist der Moment, in dem die Umsetzung beginnt – nicht der Moment, in dem man sich zurücklehnen kann.
Beispiel 1:
In einem ERP-Auswahlprojekt wurde der Anbieter früh in die Kommunikationsstruktur des Folgeprojekts eingebunden. Rollen, Eskalationswege und Kommunikationsformate wurden gemeinsam definiert – noch vor Vertragsabschluss. Ergebnis: nahtloser Übergang, hohe Identifikation auf beiden Seiten und partnerschaftliche Umsetzung.
Beispiel 2:
In einer Softwareauswahl wurde der Partner bereits während der Bewertungsphase in die Detailplanung einbezogen. Anbieter wurden nicht nur nach Funktionalität, sondern auch nach ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit bewertet. Die Entscheidung fiel auf einen Partner, der bereits als Sparringspartner agierte und im Folgeprojekt Verantwortung übernehmen konnte.
Ihr steht vor einem Auswahlprozess oder habt gerade entschieden? Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass die Umsetzung gelingt – partnerschaftlich, effizient und wirkungsvoll.


Frühe und aktive Einbindung von Anbietern macht aus einem Lieferanten einen echten Partner und legt den Grundstein für langfristigen Erfolg.
Weiterlesen
Struktur ist kein Overhead, sondern der Schlüssel zu guten Entscheidungen. SELECT with Poesis zeigt, wie geplante Auswahlprozesse Klarheit, Vergleichbarkeit und Erfolg sichern.
Weiterlesen
Erfolgreiche Auswahl entsteht nicht durch Glück, sondern durch Struktur: Wer Bedürfnisse, Kriterien und Dynamiken versteht, trifft Entscheidungen mit Wirkung statt mit Risiko.
Weiterlesen